Die Wasenhornstafette im Rothwald findet normalerweise jeweils am ersten Wochenende im März statt.
Sie findet seit 2015 nun jeweils im 2-Jahres-Rhythmus (d.h. in allen ungeraden Jahren) statt.
Der Ablauf sieht wie folgt aus:
Die Idee dieses Rennens entspricht nicht einem traditionellen alpinen Wettkampf. Es ist eher in die Kategorie Volksrennen einzustufen.
Die Wasenhornstaffette wird als 3er-Staffette durchgeführt.
Pro Gruppe braucht es drei Startende:
1. einen Riesenslalomfahrer
2. einen Strassenfahrer (Rennanzüge nicht zugelassen)
3. einen Schlittenfahrer (Holzschlitten "Davoser" oder ähnlich)
Der erste Fahrer löst die Zeit beim Start aus, er übergibt dem Strassenfahrer und dieser übergibt dem Schlittenfahrer, bei welchem die Gesamtzeit aller drei Fahrer im Ziel gestoppt wird.
Die originellste Gruppe aller Kategorien, welche im "Old-Look" (alte Schuhe, alte Skis und alte Kleidung) startet, gewinnt einen Wanderpreis.
Jeder Teilnehmer erhält einen Naturalpreis.
Die ersten drei Gruppen jeder Kategorie erhalten zudem einen aus Holz geschnitzten Preis.
Für die Tagessiegergruppe wird ein Wanderpreis vergeben.