Wasenhornstafette
Die 23. und bisher letzte Ausgabe dieser traditionsreichen und besonderen Veranstaltung, welche schon seit vielen Jahren Alt und Jung aus nah und fern fasziniert, fand am 4. März 2017 statt.
Aktuell liegt der Fokus der Vereinsverantwortlichen beim 2018 erstmals ins Leben gerufene Brigerbärger Vereinsskirennens, was jedoch nicht heissen muss, dass es in nicht allzu ferner Zukunft zu einer 24. Ausgabe kommen wird.
Ablauf
Die Idee dieses Rennens entspricht nicht einem traditionellen alpinen Wettkampf. Es ist eher in die Kategorie Volksrennen einzustufen.
Die Wasenhornstaffette wird als 3er-Staffette durchgeführt.
Pro Gruppe braucht es drei Startende:
- einen Riesenslalomfahrer
- einen Strassenfahrer (Rennanzüge nicht zugelassen)
- einen Schlittenfahrer (Holzschlitten "Davoser" oder ähnlich)
Der Riesenslalomfahrer löst die Zeit beim Start aus, er übergibt anschliessend dem Strassenfahrer und dieser übergibt schlussendlich dem Schlittenfahrer, bei welchem dann bei der Zieleinfahrt die Gesamtzeit aller drei Fahrer gestoppt wird.
Kategorien
Unter den 3er-Gruppen gibt es verschiedene Konstellationen und somit auch verschiedene Renn-Kategorien:
- Schüler
- Jugendliche
- Damen (I & II)
- Herren (I & II)
- Mixed
- Old-Look (Fun)
Ernst vs. Spass
Für die weniger arrivierten Rennfahrer gibt es auch eine Kategorie "Old-Look".
Bei dieser Kategorie wird nicht auf die Laufzeit geschaut (hier wird keine Zeiterfassung durchgeführt), sondern auf die Originalität (Aussehen). Unter der jeweils originellsten Gruppe welche im "Old-Look" (alte Schuhe, alte Skis und alte Kleidung) wird ein Wanderpreis vergeben.
23. Wasenhornstafette 2017
Deshalb lud das Organisationskomitee der Wasenhorn-Stafette am 4. März 2017 zum 23. Mal in…
22. Wasenhornstafette 2015
Die Entscheidung fiel also leicht, am 28. Februar 2015…