- Skifahren soll Spass machen
- Alle Kinder sind gleichwertig und werden gleich behandelt.
- Wir wollen...
- ...den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten.
- ...dazu beitragen, dass sich die Jugendlichen in einer Mannschaft integrieren und auch als Mannschaft auftreten. Dies soll zu einer gegenseitigen Motivation und Anspornung führen.
- ...durch eine offene Kommunikation, basierend auf Vertrauen und Respekt, ein angenehmes Klima schaffen. Dazu muss jeder seinen Beitrag leisten.
- ...mit unserer Arbeit gute Skirennfahrer ausbilden und damit Quelle für regionale und überregionale Mannschaften sein.
Organisation
- Die JO Mannschaften von Termen und Ried-Brig starten unter dem Namen JO Brigerberg.
- Die JO Brigerberg gehört zum Ski-Club Brigerberg (Ried-Brig und Termen).
- Es können alle Jugendlichen Mitglied werden, so fern folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Ein Elternteil bzw. der gesetzliche Vertreter ist Mitglied im Ski-Club Brigerberg.
- Das Mitglied ist im JO Alter.
- Das Kind fährt bereits gut Ski (wir sind keine Skischule)
- Die JO Brigerberg wird von einem JO-Leiter geführt. Dieser rapportiert an den Präsidenten bzw. an die Generalversammlung des SC Brigerberg.
- Der JO-Leiter wird durch den Vorstand des SC Brigerberg ernannt.
- Ein Administrator unterstützt den JO-Leiter. Er führt auch die Kasse der JO.
- Der JO-Leiter und der Administrator verstärken sich bei Bedarf durch weitere Assistenten bzw. Trainer.

Finanzen
- Die JO Brigerberg hat eine eigene Kasse. Sie wird vom Administrator geführt und durch die Revisoren der Ski-Clubs kontrolliert.
- Die JO Brigerberg wird durch den Ski-Club finanziell unterstützt.
- Für jedes Mitglied müssen die Eltern bzw. die gesetzlichen Vertreter pro Saison Fr. 100.- in diese Kasse bezahlen.
- Startgeld und Tageskarte und kleinere Anlässe werden durch die JO Kasse übernommen.
- Spezielle Auslagen benötigen die Zustimmung des Präsidenten bzw. der GV.
Dress
- Jedes Mitglied der JO erhält, so fern genügend Dresses vorhanden sind, kostenlos einen Dress (=> zu den Sponsoren).
- Der Dress bleibt Eigentum der JO Brigerberg. Scheidet ein Mitglied aus der JO aus, ist es verpflichtet den Dress zurück zu geben.
- Alle Jugendlichen bzw. deren gesetzliche Vertreter verpflichten sich, bei allen Anlässen (Rennen, Trainings und andere Anlässe) den Dress zu tragen.
- Alle verpflichten sich zum Dress Sorge zu tragen.
Training
- Der JO-Leiter bestimmt das Trainingsprogramm. Darin wird der Trainingsleiter festgelegt, wo das Training stattfindet und was trainiert wird. Das Programm wird laufend den Begebenheiten angepasst.
- Der Trainingsleiter bespricht zusammen mit dem Betriebsleiter des Bahnbetreibers das anstehende Training im Voraus. Dabei werden die Pistenwahl und die besonderen Anforderungen an die Piste besprochen.
- Das Aufstellen und Abräumen des Materials erfolgt durch den Trainingsleiter und die Mitglieder der JO.
- Korrekturen am Fahrstil der Jugendlichen während den offiziellen Trainings werden ausschliesslich durch den Trainingsleiter vorgenommen. Die Eltern und andere Begleiter sind gebeten sich zurück zu halten.
Rennen
- Für die Organisation anlässlich der Rennen (Anmeldung, Startnummer, Tageskarten, Treffpunkt, Reise, etc.) ist der Administrator verantwortlich.
- Falls möglich und sinnvoll reist die JO Brigerberg gemeinsam zu den Rennen.
- Die Besichtigung erfolgt durch die vom JO-Leiter bestimmten Personen.
- Tipps und Tricks, Ratschläge etc. zum Rennen werden durch die Trainer gegeben. Die Eltern und andere Begleiter sind gebeten sich zurück zu halten.
- Wir kommen als Mannschaft und wir gehen als Mannschaft.
Konzept: Ski-Wallis
- Ski-Wallis bietet talentierten Fahrern die Möglichkeit an den Stützpunkt-Trainings teilzunehmen. Dabei können sich die Kinder an starken Fahrern messen und werden dadurch vermehrt gefordert.
- Die JO Brigerberg unterstützt dieses Konzept.
- Es steht den Eltern frei ob sie ihr Kind an den Stützpunkt-Trainings teilnehmen lassen wollen oder nicht.